News
Jahresabschluss-essen
Am 13.12.2022 konnte erneut das Jahresabschlussessen nach 2-jähriger Corona-Unterbrechung stattfinden. Wie erwartet waren die Plätze schon frühzeitig ausgebucht. Leider mussten aber auch dieses Jahr wieder einige Personen krankheitsbedingt absagen. Nach dem reichhaltigen Essen wurden noch anregende Unterhaltungen über die vergangene Zeit geführt, in der man sich weniger hatte treffen konnte. Mit vielen guten Wünschen für die Weihnachtszeit und das kommende Jahr wurde der Abend beendet.
Nikolausfeier
Nach 2-jähriger Pandemie-Unterbrechung konnten wieder die Kinder zur Nikolausfeier ins Bürgerhaus eingeladen werden.
Mit 38 Kindern und 45 Erwachsenen war der Saal voll besetzt. Nachdem Kaffee trinken waren die Basteltische ganz schnell umlagert. Die vorbereiteten Bastelarbeiten konnten die Kinder fertigstellen und mit nach Hause nehmen.
Als es Draußen langsam dunkel wurde kam Oma Inge und hat den Kindern noch Geschichten aus dem Großen Buch vorgelesen. Dann war es auch schon soweit.
Von Ferne hörten alle schon ein immer lauter werdendes Glockengeläut und der Nikolaus kam ins Bürgerhaus. Die Kinder haben ganz lieb und brav zugehört was der Nikolaus zu erzählen hatte. Alle Kindern bekamen dann aus den Händen des Nikolaus eine gut gefüllte Nikolaustüte.
Frühstück
Zum Herbst 2022 hat der Heimatverein wieder zum Frühstück eingeladen.
Es war wie immer, die ersten Voranmeldungen kamen schon nach Bekanntgabe des Termins im Frühjahr beim Vorstand an und das Frühstück war schnell ausverkauft.
Das Frühstücks-Buffet ließ keine Wünsche offen. Vom Lachs über Rühreier mit Bacon bis hin zur Marmelade und Müsli war alles vorhanden.
Die Gäste hatten nach dem reichhaltigen Frühstück noch ausreichend Zeit für anregende Gespräche über aktuelle Themen.
Herbstwanderung 2022
Bei wunderschönem Herbstwetter trafen sich am 09.10.2022 am frühen Nachmittag einige Wanderfreunde. Start und Ziel war wie jedes Jahr am Bürgerhaus in Birlenbach.
Diesmal führte der Weg über die Panzerstraße Rund um den Heckenberg. Bei diesem Rundgang kam man zur höchsten Erhebung „Lauseiche“. Hier wurde neue vom Heimatverein aufgestellte Ruhebank in Augenschein genommen. Alle waren sich darüber einige, dass man von dieser Stelle eine tolle Sicht über das nördliche Siegerland hat.
Nach ca. 1 ½ Stunden Wanderzeit hatte man das Ziel Bürgerhaus wieder erreicht, wo schon eine kleine Stärkung in Form von Grillwurst und Getränken auf die Wanderer wartete.
Neue Bank auf der Lauseiche
Durch die Borkenkäferplage in den letzen Jahren hat sich die Landschaft sehr verändert so auch auf dem Heckenberg.
Die höchste Erhebung die „Lauseiche“ ist zwar mit Laubholz bewaldet aber an der Hangseite zur Ortschaft Birlenbach waren Fichten angepflanzt die natürlich auch dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen sind. Hier befand sich schon früher eine Bank die über die Jahre zerstört wurde und vielen nicht mehr bekannt war. An dieser Stelle hat jetzt der Heimatverein eine neue moderne Bank aufgestellt von hier hat man eine hervorragende Sicht . Damit auch die Spaziergänger auf der Panzerstraße diese Stelle finden und genießen können wurde ein Hinweisschild aufgestellt.
Seniorennachmittag 2022
Der Heimatverein hatte wieder zum traditionellen Seniorennachmittag ins Bürgerhaus einzuladen. Pandemiebedingt, war die Teilnehmerzahl leider, wie auch im vergangenen Jahr, etwas geringer als in den Zeiten vor Corona. Aber dennoch konnte unser Vorsitzender Jürgen Bohn immerhin 46 Gäste begrüßen.
Die Tische waren wieder einmal liebevoll dekoriert und
Das Kuchen- und Schnittchen-Angebot ließ keine Wünsche offen
Neue Ausgabe "OS Dorfbläddche" 2 2021 jetzt Online
Die aktuelle Ausgabe 2 2021 von "Os Dorfbläddche" kann jetzt Online auf unserer Website als PDF geladen werden.
Hierzu einfach unter dem Menüpunkt
Os Dorfbläddche auf die aktuelle Ausgabe klicken oder direkt links auf das angezeigte Bild.
Viel Spaß beim Lesen!
.jpg)
Frühstück im Bürgerhaus 2021
Das Frühstück im Bürgerhaus konnte unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln durchgeführt werden. Der Vorsitzende Jürgen Bohn freute sich, dass er annähernd 60 Gäste begrüßen konnte. Das Frühstücks-Buffet ließ keine Wünsche offen und alle Gäste freuten sich, unbeschwert einige Stunden bei gutem Essen und anregenden Gesprächen zusammen sein zu können.
_JPG.jpg)
Seniorenfeier 2021
Nach 15-monatiger Pause hatte der Heimatverein Birlenbach endlich wieder am 17. Juli zur Seniorenfeier eingeladen.
Vorsitzender Jürgen Bohn konnte über 50 Gäste begrüßen. Die von den Frauen im Heimatverein farbenfroh dekorierten Tische luden zum gemütlichen Kaffeetrinken ein. Das Kuchenbuffet war wieder einmal ein Augenschmaus und für jeden war etwas dabei. Die traditionell erwartete Vorführung konnte diesmal aus organisatorischen Gründen (Covid 19) nicht stattfinden.
Für alle Anwesenden ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei, da man sich aus den bekannten Gründen lange Zeit nicht mehr gesehen hatte und es viel zu Erzählen gab.
Der Heimatverein hatte wie jedes Jahr eine Spendenbox aufgestellt. In diesem Jahr ist ein Betrag von 500 EURO zusammengekommen, der an die Flutopfer in Deutschland weitergeleitet wurde.
.jpg)
Aktionen
Obwohl durch die Corona-Pandemie das Vereinsleben nicht in der gewohnten Weisen stattfinden kann sind verschiedenen Aktionen in kleinen Gruppen durchgeführt wurden.
Im Februar wurden wie jedes Jahr die Nistkästen gesäubert
Im April führten wir die Aktion Saubere Landschaft durch.
Die fleißigen Helfer waren an unterschiedlichen Tagen mit max. 2 Personen aktiv gewesen.
Außerdem wurde im April auf dem Fußweg Richtung
Hüttengraben eine Bank aufgestellt. In der kurzen Zeit konnten wir feststellen, dass die Bank sehr gut angenommen wird.
Die Grünflächen Abteilung der Stadt Siegen hat zwischenzeitlich das Gelände am Brunnen von altem Bewuchs befreit und komplett neu angepflanzt. Hierbei hat sich der Heimatverein bei der Bepflanzung finanziell beteiligt.
Traditionell wurde am 30.04. der Maibaum aufgestellt Hierbei waren die Heinzelmännchen aus Birlenbach aktiv.

Karl Hochhardt
Wir haben die traurige Nachricht erhalten das am 30.04.2021 unser Ehrenmitglied und Gründungs-
vorsitzender Karl Hochhardt im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Aus dem Arbeitskreis Ortsgeschichte Birlenbach wurde auf
Initiative von Karl im September 1992 der Heimatverein Birlenbach gegründet und er wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt, diese Amt führte er bis zur Jahreshauptversammlung 2002 aus. Viele Dinge wurden in Anfängen des Vereins mit ihm auf den Weg gebracht, besonders zu erwähnen wäre hier der lange Weg und die vielen Bemühungen um den Erhalt und den
Umbau der Schulpavillons zum Bürgerhaus.
Wir verlieren mit Karl einen beliebten und geschätzten Mitmenschen, den wir in dankbarer Erinnerung behalten werden.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau Doris sowie den Angehörigen.

Weihnachtsgruß
Allen Besuchern unserer Homepage wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und kommen Sie gesund in das Neue Jahr.

Os Dorfbläddche
Die neue Ausgabe des Dorfbläddche ist online.

Obstbaumaktion 2020
Auch in diesem Jahr hat der Heimatverein bei der Obstbaumaktion der Stadt Siegen 2 Apfelbäume bestellt. Gepflanzt wurden die Bäume hinter dem Bürgerhaus.

Zeitungsartikel
Birlenbacher
Backes 03.07.20
"Erste Brote aus dem neuen Ofen".
Zeitungsartikel aus der Westfälischen Rundschau / Westfalenpost im Juli 2020.

Jetzt neu im Buchhandel
In dem neuen Buch "Nä ihr Kennr ihr Lü" sind Beiträge die im Laufe des letzten Jahrzehnt in unserem Dorfbläddche erschienen sind.
ISBN 978-3-7519-4101-3
_JPG.jpg)
Maibaumfest 2020
Um ein kleines Stück Normalität und Tradition aufrecht zu erhalten, haben sich der Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzendes des Heimatverein Birlenbach e.V. entschlossen einen kleinen Maibaum aufzustellen. Dies war mit technischer Hilfe wie Traktor und Seil mit 2 Personen möglich um die Schutzmaßnahmen einzuhalten. Leider musste in diesem Jahr das Ausstellen des Maibaumes ohne Zuschauer und anschließendem gemütlichem Beisammensein sowie dem Ansingen des Mai stattfinden. Um 18.00 Uhr wurde ebenfalls traditionsgemäß von Werner Heinbach die Glocke im Glockenhäuschen geläutet.